Gro�meister
Ralf Bartzsch 9.Dan
Begr�nder des BACHI-KI-DO ist der Deutsche in Berlin lebende Gro�meister Ralf
Bartzsch 9.Doan, Jahrgang 1954. Seit seiner fr�hesten Jugend betreibt er
asiatische Kampfk�nste. Angeregt durch seinen Onkel K.Kimura ein Japan st�mmiger
Hawaianer ( 1962 GI in Deutschland und Vertreter des Okinawa Karate ) und seinem
Gro�vater, einem Anh�nger alter Jiu Jitsu Kunst, begann er im Jahre 1967
zun�chst mit Judo und sp�ter mit Karate, in einer Zeit, in der die chinesischen
Kampfk�nste in Deutschland kaum verbreitet waren. Zu seinen Lehrern z�hlten in
dieser Zeit so bekannte Namen wie Sensei P.Pawels, Sensei J.Otremba und der
unvergessene Georg Br�ckner. Anfang der 70iger Jahre traf er zwei chinesische
Studenten, die bereit waren, ihn im Kung Fu zu unterrichten. Wegen der runden,
dynamischen und flie�enden Bewegungen �bte das Kung Fu von Anfang an eine
besondere Faszination auf ihn aus. Erst lernte er ein Jahr lang bei Meister Eng
Lok, bei Meister Lee Hong Thay studierte er dann die folgenden 12 Jahre den
Ching-Mo Moon ( Chin Wu ) Stil, meist mehrere Stunden t�glich.
Ching-Mo Moon
ist eine Synthese von verschiedenen chinesischen Kampfkunststilen der Shanghai
Athletic Association nach Hwoh Yuan Chia. Lee Hong Thay lernte diesen Stil von
seinem Gro�vater, der ein Sch�ler von Hwoh Tung Ka ( Sohn des Begr�nders Hwoh
Yuan Chia ) war. Sp�ter f�gte Meister Lee Hong Thay noch den "Trinker Stil "
seiner Unterrichtmethode hinzu. Nach Beendigung seiner Ausbildung bei Meister
Lee Hong Thay studierte er auf zahlreichen Reisen in die USA und Asien weitere
chinesische Kampfk�nste wie z. B. Suai Chao (bei Meister
David Lin), und Wah Lum (bei Gro�meister Chan Pu I).
BACHI-KI-DO entwickelte sich langsam aber stetig seit Anfang der 80er Jahre. Die
Basis des BACHI-KI-DO sind zum einen die 24 alten Than Twe (festgelegte
Kampfsituationen), Ching-Mo Moon und seine klassischen
Formen wie z.B. Tiger,
Gottesanbeterin, Storch, Affe, Drache und Shaolin. Aus den traditionellen Formen
wurde die Selbstverteidigung f�r die heutige Situation modifiziert. Die
Techniken, die entstanden, wurden alle in der Realsituation erprobt, was sich
durch den beruflichen Werdegang von Gro�meister Ralf Bartzsch begr�ndet.
Seit Anfang der 70iger Jahre arbeitete er zun�chst bei der US-Milit�rpolizei (
Mobilen Einsatzkommando / SET). Anschlie�end wechselte er als Sachgebiets- und
Einsatzleiter zu einer Frankfurter Wirtschaftsdetektei. Anfang der 80iger Jahre
war er als Sicherheitsberater und Bodyguard f�r europ�ische und arabische
Gro�unternehmer besch�ftigt. In dieser Zeit gr�ndete er auch seine eigene
Sicherheitsfirma. Als Ausbilder f�r Terrorabwehrma�nahmen ( Anti Guerilla
Training ) war er st�ndig in den USA, S�d-.Mittel- und Zentralamerika in
Trainingscamps und als Vertreter der legend�ren "Mercenary Association" unter
Col. Frank J. Camper unterwegs.
Seit Anfang der
90iger Jahre legte er jedoch verst�rkt seine ganze Energie in die Verbreitung
des BACHI-KI-DO. Sein Werdegang erm�glicht ihm eine realistische Einsch�tzung
der Selbstverteidigungssituation.
Text und Fotos ausgeliehen bei:
http://www.bachi-ki-do.com/Ausbilder/shijoo.html
|